Unser Auto – kranke Besessenheit?

Der quälende Stau, Lärm und Abgase durch Autos erscheinen uns normal. Sind wir noch bei Verstand? Der Philosoph Kilian Jörg schlägt im kleberx.at-Podcast Alternativen vor, wie wir Verkehr und unser Zusammenlaben umgestalten können. Städte wie Paris machen das schon vor. Das Automobil hat sich in den Alltag eingebrannt, doch das ist weder sinnvoll noch umweltschonend. … Weiterlesen

Podcast-Folge zur FPÖ

Eine aktuelle Umfrage sieht die Freiheitlichen mit 28 % der Wählerstimmen bei der bevorstehenden Nationalratswahl in Österreich als Sieger hervorgehen. Doch wieviel rechte und extrem rechte Interessen vertritt die Partei in Wahrheit? Wie gut ist die FPÖ mit dubiosen Randgruppen vernetzt? Wie tief reichen die Wurzeln in eine Zeit, über die in Österreich zu oft geschwiegen wird? kleberx spricht darüber mit Alexander Pollak von der Menschenrechtsorganisation „SOS Mitmensch“, der eine laute Warnung ausspricht und die Demokratie in Gefahr sieht.

Straßen ohne Auto?

Wir arbeiten gerade an einer neuen Folge für den kleberx-Podcast, samt Interview mit Kilian Jörg.Direkt zu den Folgen:https://kleberx.atauf Spotify:https://open.spotify.com/show/21zrn4cgK3fbxgR1dKKdrn?si=3c5b49c3df974c71&nd=1&dlsi=18f929c9f52840b3

Unzulässige Gebühr bei Kredit?

Mich stört es nicht, dass Geld gegen Gebühr verliehen wird. Doch der Oberste Gerichtshof (OGH) teilt am 19.02.2025, Aktenzahl 7 Ob 169/24i, meine Meinung, dass gelegentlich die Dinge nicht stimmen. Der Verbraucherschutz Verein hat eine Sammelaktion wegen unzulässiger Gebühren bei Kreditbearbeitung gestartet. Sammelaktion Kreditbearbeitungsgebühr: Anmeldung dazu hier: https://www.verbraucherschutzverein.eu/kreditbearbeitungsgebuehren/ Ich zitiere den Verbraucherschutz Verein: „Wer bei … Weiterlesen

Behörde entscheidet zu Facebook 2/2

Die irische Aufsichtsbehörde für Datenschutz ist aufgerufen zu entscheiden, ob Facebook* mein Recht auf Auskunft über meine Daten verletzt hat. Weshalb Irland? Die österreichische Datenschutzbehörde schreibt mir dazu im November 2023: „Die gegenständliche Beschwerde betrifft einen Sachverhalt, der nicht der alleinigen Zuständigkeit der österreichischen Datenschutzbehörde unterliegt (vgl. Art. 56 und Art. 60 DSGVO). Die federführende … Weiterlesen